24.09.2020 Landesleistungswettbewerb im Baugewerbe
Die neuen schleswig-holsteinischen Landesmeister der Handwerksjugend in den Bauberufen stehen fest. In Mölln maßen sich heute 24 Junggesellen miteinander, die bei ihren Gesellenprüfungen im Sommer durch besonderes gute Leistungen überzeugt hatten: vier Fliesenleger, 11 Zimmerer und acht Maurer. Im praktischen Leistungswettbewerb traten sie in ihren jeweiligen Berufen auf Landesebene gegeneinander an und lösten die an sie gestellten Aufgaben.
Weiterlesen: 24.09.2020 Landesleistungswettbewerb im Baugewerbe
„Villa Kunterbunt“ aus Elmenhorst siegt beim bundesweiten Kita-Wettbewerb des Handwerks
Früh übt sich, wer später mal Handwerker werden möchte. So auch die 180 bundesweiten Kindergartengruppen, die in diesem Jahr beim Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ des Handwerks teilnahmen. Bei der hohen Qualität und Kreativität der eingereichten Arbeiten fiel der Jury aus Vertretern des Handwerks und der Frühpädagogik die Entscheidung nicht leicht, doch am Ende überzeugte eine Kita aus dem Kammerbezirk Lübeck: die „Villa Kunterbunt“ aus Elmenhorst.
Weiterlesen: „Villa Kunterbunt“ aus Elmenhorst siegt beim bundesweiten Kita-Wettbewerb des Handwerks
28.08.2020 - Freisprechung im Tischlerhandwerk
Am 28. August 2020 wurden 11 Tischler und 1 Tischlerin in den Räumen der überbetrieblichen Ausbildungsstätte der Baugewerbe-Innung in Mölln von Obermeister Walter Urbrock von den Pflichten des Lehrvertrages freigesprochen.
11.08.2020 - Einschulung im Baugewerbe
Lehrlingswart Daniel Schilloks begrüßte am 11. August 2020 die neuen Auszubildenden in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte der Baugewerbe-Innung in Mölln an ihrem ersten Berufsschultag.
31.07.2020 – Freisprechung im lauenburgischen Baugewerbe
Am 31. Juli 2020 wurden in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte der Baugewerbe-Innung in Mölln 18 Zimmerer, 11 Maurer, 2 Fliesen- Platten- und Mosaikleger und 1 Ausbaufacharbeiter durch den Obermeister der Baugewerbe-Innung, Markus Räth, von den Pflichten des Lehrvertrages freigesprochen.
Weiterlesen: 31.07.2020 – Freisprechung im lauenburgischen Baugewerbe