17.10.2024 - Kreishandwerkerschaft Herzogtum Lauenburg spendet 750 Euro an die Jugendfeuerwehr Breitenfelde

Am 17. Oktober 2024 fand bei Familie Wolkewitz in Ratzeburg die feierliche Übergabe einer Spende in Höhe von 750 Euro an die Jugendfeuerwehr Breitenfelde statt. Diese Spende wurde durch den Verkauf eines besonderen Vogelhauses ermöglicht, das von Frau und Herrn Wolkewitz für den genannten Betrag ersteigert wurde. Das Vogelhaus war zuvor von Handwerkern der Baugewerbe- und Dachdecker-Innung auf dem diesjährigen Tag des Handwerks in Ratzeburg gebaut worden.

Weiterlesen: 17.10.2024 - Kreishandwerkerschaft Herzogtum Lauenburg spendet 750 Euro an die Jugendfeuerwehr...

21.09.2024 Erfolgreicher Tag des Handwerks in Ratzeburg

Der Tag des Handwerks am 21. September 2024 auf dem Marktplatz in Ratzeburg war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Handwerk erleben - Mitmachen und Staunen“ hatten zahlreiche Besucher die Möglichkeit, die Welt des Handwerks hautnah zu entdecken und selbst aktiv zu werden. Von 10:00 bis 15:00 Uhr verwandelte sich der Marktplatz in ein lebendiges Zentrum des Handwerks, das mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm Jung und Alt begeisterte.

Weiterlesen: 21.09.2024 Erfolgreicher Tag des Handwerks in Ratzeburg

14.09.2024 125-Betriebsjubiläum Malerbetrieb Carl Brandt & Söhne e.k.

Am 14.09.2024 feierte die  Firma Carl Brandt & Söhne e. K. aus Aumühle das 125-jährigen Betriebsjubiläum. Gegründet wurde der Betrieb vom Carl Brandt, dem Urgroßvater des jetzigen Betriebsinhabers Maler- und Lackierermeister Rodger Brandt, am 01.03.1899.

Weiterlesen: 14.09.2024 125-Betriebsjubiläum Malerbetrieb Carl Brandt & Söhne e.k.

06.09.2024 Freisprechung im Dachdeckerhandwerk

„Ein Hoch auf uns! Auf dieses Leben. Auf den Moment, der immer bleibt…“ Treffender als Andreas Bourani es singt, ist dieser Augenblick nicht zu beschreiben, wenn 93 in Zunft gekleidete Junggesellinnen und Junggesellinnen in Reih und Glied den Saal betreten. Stolz und Erleichterung sind an Augen und Lippen abzulesen. Und das nicht nur bei den jungen Leuten, um die sich die Veranstaltung dreht - nein, den Eltern, Großeltern, Freundinnen und Freunden ging es offensichtlich genauso.

Weiterlesen: 06.09.2024 Freisprechung im Dachdeckerhandwerk

03.09.2024 - Einschulung im KFZ-Handwerk

45 Auszubildende, darunter 3 junge Frauen, im Kfz-Mechatronikerhandwerk, die ihre Ausbildung im Sommer 2024 begonnen haben, fanden sich zur Einschulung in den Räumlichkeiten der Kfz-Werkstatt im Berufsbildungszentrum Mölln zum „Kennenlernfrühstück“ ein. Timo Maltzahn, Obermeister der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes, begrüßte die Berufsanfänger und ihre Ausbildungsmeister und wünschte ihnen einen guten Start ins Berufsleben.

Weiterlesen: 03.09.2024 - Einschulung im KFZ-Handwerk

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok