25.01.2019 - Freisprechung im KFZ-Handwerk
20 Kfz-Mechatroniker freuten sich über ihr Prüfungszeugnis aus der Hand des Obermeisters Timo Maltzahn im Quellenhof in Mölln. Die drei Prüfungsbesten wurden mit Kursgutscheinen, gestiftet von der Firma Johannes J. Matthies GmbH & Co. KG, geehrt und der Innungsbeste erhielt ein Geschenk der Innung.
24.01.2019 - Freisprechung im Elektrohandwerk
20 Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik entließ Obermeister Stefan Rosenkranz nach bestandener Gesellenprüfung in das Berufleben. Er sprach die Junggesellen von den Pflichten des Ausbildungsvertrages frei. Die drei besten Prüflinge wurden mit einem Geschenk der Innung geehrt:
21.01.2019 - Neujahrsessen der Kreishandwerkerschaft Herzogtum Lauenburg
Kreishandwerksmeister Markus Räth begrüßte zusammen mit der neuen Geschäftsführerin Susanne Bendfeldt die rund 120 Gäste des Neujahrsempfangs der Kreishandwerkerschaft Herzogtum Lauenburg, der gleichzeitig die Verabschiedung der langjährigen Geschäftsführerin Marion Fuchs, die Ende 2018 in den Ruhestand ging, war.
Herr Räth berichtete über die Aktivitäten der Kreishandwerkerschaft im Jahr 2018. Der Jahresrückblick wurde - wie gewohnt - untermalt mit Bildern. Grußworte an die Kreishandwerkerschaft richteten der Präsident der Handwerkskammer Lübeck Günther Stapelfeldt, der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages Klaus Schlie und Kreispräsident Meinhard Füllner.
Eine besondere Ehre wurden dem Kreishandwerksmeister Markus Räth und dem Obermeister der Metall-Innung Thorsten Przybyl zuteil. Präsident Stapelfeldt verlieh Markus Räth die goldene Ehrennadel der Handwerkskammer Lübeck mit Urkunde für 25 Jahre ehrenamtliches Engagement und Thorsten Przybyl die silberne Ehrennadel mit Urkunde für 15 Jahre ehrenamtliches Engagement.
Abschiedsworte an die ehemalige Geschäftsführerin Marion Fuchs richteten Markus Räth, der Vorsitzender ASK Schleswig-Holstein Ulrich Mietschke, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Lübeck Andreas Katschke sowie Geschäftsführerin Susanne Bendfeldt.